Umfassende Betreuung Ihrer Schilddrüse
Individuelle und ausführliche Beratung
Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen
Unsere Leistungen
Individuelle Beratung
Unsere Experten bieten Ihnen fundierte Beratung, die anhand Ihrer Vorbefunde und Ihrer individuellen Situation abgestimmt sind.
In Zukunft: Hausbesuche mit Ultraschall-Diagnostik
Geplant ist unser Service-Angebot noch auszubauen. Warum sollten Sie wochen- oder gar monatelang auf einen Termin warten um dann nach der Anreise noch ewig im Wartezimmer zu sitzen?
Wir kommen kurzfristig direkt zu Ihnen nach Hause. Mit den modernsten Sonografie-Geräten, können Ultraschall-Untersuchungen auch mobil stattfinden.
In Zukunft: Zusätzliche ärztliche Leistungen
Unsere Beratung
Individuelle Beratung für Schilddrüsenerkrankungen
schilddrüse.berlin bietet spezialisierte Beratungen für Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und bieten Ihnen eine umfassende medizinische Einschätzung. Unsere Beratungen umfassen eine detaillierte Analyse Ihres Krankheitsverlaufs, die Erläuterung Ihrer Erkrankung und was sich für Sie daraus ergibt und die schriftliche Klärung all Ihrer Fragen bezüglich der Schilddrüse. Außerdem geben wir Ihnen eine fundierte Empfehlung zum weiteren Vorgehen.

Behandlungsoptionen
Wir klären Sie ausführlich über eine Vielzahl von Behandlungsoptionen für Schilddrüsenerkrankungen auf, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Dazu gehören medikamentöse Therapien zur Regulierung der Hormonproduktion, Radiojodtherapie zur Behandlung von Überfunktionen und Schilddrüsenvergrößerungen und chirurgische Eingriffe bei knotigen Veränderungen. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Lebensqualität für unsere Patienten zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen zu schilddrüse.berlin
Erfahren Sie mehr über häufige Fragen zu unserem Angebot bei schilddrüse.berlin
Kann ich die Leistungen von schilddrüse.berlin auch nutzen, wenn ich nicht in Berlin wohne?
Unser Beratungsangebot bieten wir allen Patienten im deutschsprachigen Raum an. Lediglich Hausbesuche mit mobilen Ultraschall-Untersuchungen und Blutentnahmen müssen wir auf die Region Berlin/Brandenburg begrenzen.
Kann ich die Rechnung bei meiner privaten oder gesetzlichen Krankenkasse erstatten lassen?
Unser ausführliches Beratungsangebot ist leider keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Sie müssen die Kosten dementsprechend selbst bezahlen. Derzeit wird unsere ausführliche Beratung auch von privaten Krankenkassen allenfalls anteilig übernommen. Wir arbeiten allerdings intensiv an Organisationsstrukturen, die es Ihnen erlauben unsere Rechnungen zumindest bei privaten Krankenkassen einzureichen. Informieren Sie sich ggf. im Voraus bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Honorarvereinbarung mit einem Steigerungssatz über 3,5 übernommen werden kann.
Wie viel muss ich für eine ausführliche Beratung durch schilddrüse.berlin bezahlen?
Wann bekomme ich meine Rückmeldung und ärztliche Beurteilung zu meinem Anliegen?
Wir akzeptieren nur eine begrenzte Anzahl an Patienten. Somit können wir sicherstellen, das jede Anfrage und jedes Anliegen innerhalb von 10 Werktagen beantwortet werden kann. Sollte unser Befund aus unvorhersehbaren Gründen länger dauern, werden wir uns unverzüglich und innerhalb dieser 10 Werktage bei Ihnen melden.
Können mir Rezepte für meine benötigten Schilddrüsenmedikamente ausgestellt werden?
Ja, unsere erfahrenen Ärzte können Ihnen Privatrezepte ausstellen. Unser Team wird verschreibungspflichtige Medikamente im Rahmen der ärztlichen Sorgfalt jedoch lediglich an uns bekannte Patienten ausgeben. Privatrezepte werden von privaten Krankenkassen wie üblich übernommen, nicht jedoch für gesetzlich versicherte Patienten. Gesetzlich versicherte Patienten können ihre Medikation wie gewohnt über ihren Hausarzt erhalten.
Kann mir schilddrüse.berlin auch ein e-Rezept ausstellen?
Wir von schilddrüse.berlin stellen Ihnen anhand ihrer Befunde gern ein Privatrezept für Ihre benötigten Schilddrüsenmedikamente aus. An dem System für e-Rezepte nehmen derzeit nur wenige private Krankenkassen teil und es ist derzeit weder ärztlicherseits noch patientenseits besonders anwenderfreundlich. Daher schicken wir Ihnen aktuell bei Bedarf die Rezepte in bewährter Papierform postalisch nach Hause. Wir arbeiten allerdings daran, in Zukunft auch e-Rezepte ausstellen zu können.
Kann ich die Einschätzung von schilddrüse.berlin als Grundlage für die Weiterbehandlung durch meinen Hausarzt nutzen?
Ja, unsere Aussagen sind ärztlich fundiert. Sie können all unsere Hinweise und Empfehlungen mit Ihrem Hausarzt besprechen. Auf Anfrage erstellen wir Ihnen gern für die Weiterbehandlung einen zusätzlichen und zusammenfassenden ärztlichen Befundbericht, wie er in der ärztlichen Kommunikation üblich ist. Somit muss sich Ihr Hausarzt nicht durch unsere ausführlichen Erläuterungen lesen, sondern erhält eine Kurzfassung zum weiteren Vorgehen in medizinischer Fachsprache.
Warum wurde meine Anfrage auf eine ärztliche Meinung zu meiner Schilddrüsenerkrankung abgelehnt?
Um gewährleisten zu können, dass wir alle Anfragen innerhalb der vorgesehenen Zeit beantworten können, müssen wir bei übermäßigem Anfrageaufkommen einige Fälle ablehnen. Wir bemühen uns darum, unsere Kapazitäten zu erhöhen. Sollte weiterhin Bedarf bestehen, kontaktieren Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt erneut oder übermitteln Sie uns Ihren expliziten Wunsch, dass wir Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt kontaktieren sollen sobald Kapazitäten für Sie zur Verfügung stehen.
In Zukunft: Diagnostische Verfahren


In Zukunft wollen wir Ihnen in Form einer ärztlichen Privatpraxis auch umfassende diagnostische Verfahren anbieten. Dazu gehören insbesondere mobile Ultraschalluntersuchungen zur Visualisierung der Schilddrüse vor Ort sowie Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Schilddrüsenhormonspiegel und schilddrüsenspezifischer Tumormarker. Szintigraphien zur Beurteilung der Funktion und des Stoffwechsels werden auch weiterhin in nuklearmedizinischen Einrichtungen stattfinden müssen, da die benötigten radioaktiven Stoffe nicht zu Ihnen transportiert werden dürfen. Bereits Ultraschall- und Blutuntersuchungen ermöglichen in vielen Fällen eine präzise Diagnose und sind der erste Schritt zur Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans.